Buchvernissage und Gespräch mit der Preisträgerin und GästenIn Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur (BAK)
Pünktlich zum Theatertreffen erscheint der neue, Barbara Frey gewidmete Band der mehrsprachigen Reihe «MIMOS – Schweizer Jahrbuch Darstellende Künste». Herausgegeben von der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur (SGTK) mit Unterstützung des Bundesamts für Kultur (BAK), gibt die Publikation Einblicke in Barbara Freys Inszenierungskunst und beleuchtet ihre Qualitäten als Intendantin am Schauspielhaus Zürich (2009-2019) und an der Ruhrtriennale – Festival der Künste (2021-2023). Das Buch versammelt u.a. ein Gespräch zwischen Barbara Frey und dem Autor und langjährigen Wegbegleiter Lukas Bärfuss, eine Bilanz ihrer zehnjährigen Intendanz in Zürich sowie Analysen ausgewählter Regiearbeiten, darunter «Automatenbüffet» (2020 am Burgtheater Wien inszeniert und zum Berliner Theatertreffen 2021 eingeladen). Zahlreiche Aufführungsfotos wie auch Collagen aus Handskizzen und Modellen der Bühnenbildner:innen Bettina Meyer und Martin Zehetgruber bereichern den Band.
Im Rahmen der Vernissage kann der MIMOS-Band zum Vorzugspreis von 25 CHF erworben werden.
Das Programm des Anlasses von Sonntag 04.06. im Überblick:
13:00: Grusswort von Claudia Rosiny (Verantwortliche Darstellende Künste, Bundesamt für Kultur)
13:05: Buchpräsentation durch Anne Fournier & Paola Gilardi (MIMOS-Mitherausgeberinnen und Vorstand SGTK)
13:15: Gespräch Barbara Frey & Judith Gerstenberg
Moderation: Andreas Klaeui (Theaterkritiker, MIMOS-Mitherausgeber und Vorstand SGTK)
14:15–14:30: Pause
14:30: Filmvorführung «Automatenbüfett» (Burgtheater Wien 2020; ZDF/3Sat 2023; Dauer: 105’) Einführung: Andreas Karlaganis (leitender Dramaturg, Burgtheater Wien)
Die Teilnahme an diesem Anlass ist kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung unter
admin@schweizertheatertreffen.ch
In Partnerschaft mit