:replace=`
== `:replace=`page== `

Münchhausen?

Fabrice Melquiot

Joan Mompart

deutsch, Englisch

28.05.2016—15h00

Dauer 1:15 – Auf französisch – Übertitel deutsch, Englisch

Der Baron von Münchhausen ist 295 Jahre alt und lebt seit 100 Jahren im Krankenhaus. Ist er wirklich krank, oder möchte er, dass die Ärzte und sein Sohn ihm ihre ungeteilte Aufmerksamkeit schenken? Als sein Sohn ihn im Krankenzimmer besucht, verwandelt sich dieses in den Schauplatz der wundersamen Abenteuer des Barons. Dank einem geschickten Wechselspiel von digitalen Effekten und theatralischen Kunstgriffen wird der Zuschauer unversehens mitten in die unglaublichen Abenteuer des Barons versetzt - auf und unter die Erde, in den Weltraum und bis zum Felsen von Gibraltar, um eine "Liste der vorstellbaren Dinge zu erstellen, damit diese später bewiesen werden".

Die Aufführung ging aus dem kreativen Zusammentreffen von zwei Theater- und Poesie-Verrückten hervor. Fabrice Melquiot gehört zu den produktivsten und am meisten gespielten Autoren seiner Generation. Seit 2012 leitet er das Theater Am Stram Gram in Genf. Er liefert Joan Mompart eine feinfühlige Adaptation des Romans Die Abenteuer des Baron von Münchhausen, der 1785 von Rudolf Erich Raspe verfasst wurde. Joan Mompart ist Schweizer Schauspieler und Regisseur katalanischer Herkunft. Neben seiner beachtlichen Schauspielerlaufbahn - u.a. mit Omar Porras - trat er 2010 mit seiner musikalischen, fantastischen und verspielten Inszenierung von Andersens Märchen Die Schneekönigin erstmals als Regisseur hervor. Mompart gilt die darstellende Kunst dank ihrer Poesie als Schlüssel zum Verständnis der Welt, er steht aber auch für das politische Theater ein, so etwa in der 2014 von ihm mit Schwung und Empörung inszenierten Komödie On ne paie pas, on ne paie pas! von Dario Fo.

Mit Münchhausen? bieten Mompart und Melquiot mit vereinten Talenten ein Fest der Fantasie und des Absurden und rufen zum poetischen Erwachen auf.

Brigitte Romanens-Deville

  • Besetzung

    Mit
    Melanie Bauer, Baptiste Gilliéron, Jacques Michel, Christian Scheidt, Bastien Semenzato

    nach dem Werk von
    Rudolf Erich Raspe und Gottfried August Bürger

    Bühne
    Cristian Taraborrelli 

    Licht
    Yann Gioria

    Musik
    Simon Aeschimann

    Musikalische Darbietung
    L’Ensemble Contrechamps und aufgenommen bei Renaud Millet-Lacombe

    Ton
    William Fournier

    Video
    Brian Tornay

    Kostüme
    Irene Schlatter, Amandine Rutschmann

    Maske
    Cécile Kretschmar

    Requisite
    Béatrice Thien

    Regieassistenz
    Hinde Kaddour

    Bühnenbildassistenz
    Roberta Monopoli

    Kostümassistenz
    Valentine Savary

    Maskenassistenz
    Malika Stähli

    Lichttechnik
    Joana Oliveira

    Videotechnik
    Stéphane Gattoni

    Bühnentechnik
    Xavier Thien et Gautier Teuscher

    Produktion
    Théâtre Am Stram Gram - Genève, Le petit théâtre - Lausanne, l’Ensemble Contrechamps - Genève, Cie Llum Teatre.

    Unterstützung
    Service culturel Migros, Pro Helvetia, Fondation suisse pour la culture.

     

     

  • Verbindungen

Partner & Kollaborationen 2025