:replace=`
== `:replace=`page== `

Was ist globaler Realismus?

Workshop mit Milo Rau

27.05.2017—14:00

Dauer 3h – Auf deutsch

Die theatrale Arbeit des IIPM - International Institut of Political Murder zwischen Theater, Film und politischer Intervention

In bisher über 50 Theaterstücken, Filmen, Aktionen und Essays arbeitet das IIPM um den Schweizer Regisseur und Autor Milo Rau an einem globalen Realismus: eine Kunstform, die versucht, ein Porträt der heutigen Zeit vor dem Hintergrund der Globalisierung zu zeichnen - in symbolischen Prozessen, Reenactments, Erzählstücken, Klassikeradaptionen und politischen Aktionen in bisher über 30 Ländern.

Der künstlerische Leiter des IIPM, Milo Rau, spricht über seine Arbeit, analysiert seine Arbeitsmethoden und entwickelt - im Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops und entlang einer Auswahl seiner Arbeiten - die Ästhetik eines engagierten, am klassischen Schauspielertheater genauso wie an neuen Theaterformen orientierten Bühnen-Realismus.

  • Besetzung

    Biografie:

    Milo Rau, geboren 1977 in Bern, studierte Soziologie, Romanistik und Germanistik in Paris, Berlin und Zürich, u.a. bei Pierre Bourdieu und Tzvetan Todorov. Seit 2002 veröffentlichte er zahlreiche Theaterstücke, Bücher und Aktionen, die an allen grossen internationalen Festivals zu sehen waren. Milo Rau ist Träger verschiedener Theaterpreise (unter anderem eines Schweizer Theaterpreises 2014), zuletzt wurde er 2016, nach  Theaterkünstlern wie Frank Castorf, Pina Bausch, George Tabori, Heiner Goebbels oder Christoph Marthaler, mit dem ITI-Preis zum Welttheatertrag geehrt.

    Simultanübersetzung

     

  • Verbindungen

Partner & Kollaborationen 2025