:replace=`
== `:replace=`page== `
Workshop Performance
Das Büro für Dramatische Zukunft (BDZ) ist eine internationale, multilinguale Theatergruppe mit Sitz in Zürich, die aus dem ersten Forum junger Theaterschaffender des vierten Schweizer Theatertreffens 2017 hervorgegangen ist.
Das erste Projekt des BDZ unter der künstlerischen Leitung von Bernadette Binner (Berlin, D) und Anouk Gyssler (Aarau, CH) mit dem Titel «Theatrale Grenzen - Sprachlich, ästhetisch, kulturell» verhandelt das Zusammentreffen der verschiedenen Theaterkulturen in der Schweiz und die Frage nach systemischen Grenzen des helvetischen Theaterbetriebs.
Dabei geht es sowohl um die Identifizierung und Erforschung von Grenzen als auch um Strategien ihrer Überwindung im praktisch-künstlerischen Kontext. Hierfür wird das besondere Format der Workshop Performance entwickelt, die von der Partizipation des mehrsprachigen Publikums und den Erfahrungen der Performerinnen und Performer lebt.
Das Schweizer Theatersystem in seiner Diversität und Heterogenität dient als Grundlage für diese Auseinandersetzung. Übergeordnete Fragen sind deshalb: Wie kommt es zu den Formierungen der sprachgetrennten Theatergruppen in der Schweiz? Warum kommt es so selten zu einem Austausch untereinander? Wie könnte ein vermehrter Austausch aussehen?
Folgen Sie der Einladung des BDZ zu einer vielsprachigen Auseinandersetzung mit der Schweizer Theaterlandschaft, bei der sich Vertreterinnen und Vertreter der drei grossen Sprachregionen des Landes auf die Suche nach einer gemeinsamen Theateridentität begeben und dabei auch Stimmen aus dem benachbarten Ausland und dem Publikum aufnehmen.
Erste Vorstellung um 10.45 Uhr
Zweite Vorstellung um 12.00 Uhr
Künstlerische Leitung - Anouk Gyssler, Bernadette Binner
Performance - Diane Albasini, Frank Casali, Damien Naïmi, Andrea Posca, Carole Schafroth, Bernhard Schneider
Textbeiträge - Thomas Perle
Oeil Exterieur - Sarah Verny
Produktionsleitung - Tristan Jäggi
Mehr Infos: dramatischezukunft.org