:replace=`
== `:replace=`page== `

60 Jahre Hans-Reinhart-Ring – Perspektiven des Theaters in der Schweiz

Podiumsgespräch

25.05.2017—11:00

Dauer 2h – Auf französisch, deutsch, Italienisch

Der Hans-Reinhart-Ring wurde 1957 von der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur ins Leben gerufen und gilt bis heute als die bedeutendste Auszeichnung im Theaterleben der Schweiz. Seit 2014 führt der Schweizer Grand Prix Theater / Hans-Reinhart-Ring diese grosse Tradition weiter.

Die Liste der gewürdigten Persönlichkeiten spiegelt ästhetische Tendenzen, theaterpolitische Herausforde­rungen, gesellschaftliche und kulturelle Relevanzen des Bühnenschaffens in allen Landesteilen und im Wandel der Zeit.

Das Jubiläum des Hans-Reinhart-Rings bietet Anlass zu einer Debatte. Welche Bedeutung haben nationale Theaterpreise in der ebenso vielfältigen wie zerklüfteten Theaterlandschaft der Schweiz? Wie kann der interregionale Austausch noch stärker gefördert werden? Welche Veränderungen und Entwicklungen zeichnen sich im Zuge der wachsenden Internationalisierung ab? Trägerinnen und Träger des Hans-Reinhart-Rings aus allen vier Sprachregionen setzen sich mit diesen und weiteren Fragen auseinander.

  • Besetzung

    Teilnehmende:

    Gardi Hutter (Clown, Schauspielerin, Mitglied der Eidgenössischen Jury Theater, Hans-Reinhart-Ring 1990)
    Giovanni Netzer (Regisseur, Intendant Origen Festival Cultural Riom GR, Hans-Reinhart-Ring 2007)
    Omar Porras (Regisseur, Schauspieler, Direktor des Théâtre Kléber-Méleau Lausanne, Hans-Reinhart-Ring 2014)
    Peter Schweiger (Regisseur, Schauspieler, u.a. ehem. Schauspieldirektor des Theater St. Gallen und des Theater Neumarkt, Hans-Reinhart-Ring 2001)

    Moderation: Pierre Lepori (Theaterwissenschaftler, Regisseur, Autor)

    Das Gespräch wird von der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur organisiert.

    Simultanübersetzung

  • Verbindungen

Partner & Kollaborationen 2025