Rahmen- programm
Podium & Gespräche
Mit Ursula Bienz, Compagnie Digestif, Pamela Dürr, FAHR.WERK.ö!, Le Petit Théâtre, Kinder- und Jugendtheater Zug, Joan Mompart und weitere.
Moderation: Petra Fischer
14:00 -15:00 Tischgespräche
Die Tischgespräche richten sich an Tanz- und Theaterschaffende
15:00-15.30 Podium
Das Podium ist öffentlich
Wie werden Schauspiel-, Tanz- und Opernhäuser zugänglicher für künstlerische Projekte, die ein junges Publikum ernstnehmen? Was braucht es, damit Tanz- und Theaterhäuser für ein junges Publikum ebenso existieren wie für Erwachsene? Was braucht es, dass Theater für ein junges Publikum selbstverständlicher Teil künstlerischer und pädagogischer Ausbildungen ist? Wie können Berufs- und Fachverbände von Tanz- und Theaterschaffenden so aufgestellt sein, dass sie die Interessen derjenigen gleichermassen abbilden, die für ein junges Publikum arbeiten? Welche Impulse kann die ASSITEJ als Fachverband den verschiedenen Berufsfeldern generell in Tanz und Theater geben?
An fünf thematischen Tischen laden die Nominierten des Prix ASSITEJ 2025 und Kinder und Jugendliche aus Zug ein, über Visionen des Theaters für junges Publikum als Teil der Schweizer Theaterszene ins Gespräch zu kommen.
Thesen und Fragen dieser Begegnungen werden auf dem Podium aufgegriffen und weiterdiskutiert.
Der Nachmittag klingt aus mit der Verleihung des Prix ASSITEJ 2025 und einem anschliessenden Apéro, um diejenigen zu ehren und zu feiern, die gegenwärtig einen wichtigen Beitrag leisten für eine vielgestaltige und öffentlich wahrnehmbare Tanz- und Theaterszene für ein junges Publikum.