VERÖFFENTLICHT AM 23.03.22

9. Schweizer Theatertreffen: Bekanntgabe der SÉLECTION 2022

Photo: Pressekonferenz 2022: Ute Haferburg, Julie Paucker, Thomas Spieckermann

Es wird wieder gespielt! Dieses Jahr kann das Schweizer Theatertreffen vom 18. bis 22. Mai 2022 endlich in Chur und Liechtenstein stattfinden, nachdem es 2020 hier Pandemie bedingt abgesagt werden musste. Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird es grenzüberschreitend durchgeführt werden. Fünf Tage lang werden die Örtlichkeiten des TAK Theater Liechtenstein, des Theater Chur und der Postremise Chur zum Zentrum des Schweizer Theaterschaffens. Mit seiner Werkschau aus Produktionen aus allen Sprachregionen macht das Festival die künstlerische, sprachliche und kulturelle Vielfalt der helvetischen Theaterszene sichtbar. Darüber hinaus bietet es eine Plattform für Publikum, Fachleute und Künstler:innen, sich über alle sprachlichen Grenzen hinweg zu begegnen und auszutauschen.

Nachdem für die ersten sieben Ausgaben ein Kuratorium und 2021 eine Ko-Leitung die Programmauswahl traf, zeichnet dieses Jahr die künstlerische Leiterin Julie Paucker zum ersten Mal allein dafür verantwortlich. Aus ihrer SHORTLIST von 23 Theaterinszenierungen hat sie in der SÉLECTION 2022 eine Auswahl von acht herausragenden Inszenierungen zusammengestellt. Am Festival werden davon sieben zu sehen sein:

SÉLECTION 2022

Danse Macabre– Martin Zimmermann (Konzept, Regie, Choreografie, Bühnenbild) – MZ Atelier
Träger des «Schweizer Grand Prix Darstellende Künste / Hans-Reinhart-Ring 2021»

Dr Churz, dr Schlungg und dr Böös– Johanna Heusser (Konzept und Choreografie) Verein Landholz – ROXY Birsfelden, Hochschule der Künste Bern (HKB) / PREMIO Nachwuchspreis für Theater und Tanz - Halbfinalistin 2021

Giselle... – François Gremaud (concept et mise en scène) – 2b company

Lingua Madre. Capsule per il futuro. – Progetto digitale – LAC Lugano Arte e Cultura

  • Analisi Logica (Film) – Riccardo Favaro (testo), Fabio Condemi (regia)
  • Other Lands (Installazione audiovisiva) – a cura di Paola Tripoli

 

Metamorphosen – nach Ovid – Antú Romero Nunes (Regie) – Theater Basel

Music all – Marco Berrettini,Jonathan Capdevielle etJérôme Marin (conception et interprétation) – Melk Prod.& Association Poppydog

Swinger – Manfred Ferrari (Regie) – «ressort k»

[Fedra– Leonardo Lidi (adattamento e regia) – LAC Lugano Arte e Cultura
Aus terminlichen Gründen kann das Stück leider nicht gezeigt werden.]

Julie Paucker dankt an dieser Stelle ihrem wunderbaren Team von Scouts, das ihr geholfen hat, die spannendsten Stücke im Tessin und in der Romandie zu entdecken: "Die grosse Erfahrung, die Paola Tripoli, Karin Grasset und Laurence Perez mitbringen, und deren fundierte Kenntnis der Theaterszenen im Tessin und in der Romandie waren mir beim Schauen eine grosse Hilfe. Viele der Stücke, die sie mir empfohlen haben, haben es auf die SHORTLIST und in die SÉLECTION geschafft! Ich freue mich über diesen wertvollen Austausch.“

SCOUTS

Romandie :
Karine Grasset, directrice générale et artistique, Usine à Gaz, Nyon, https://usineagaz.ch
Laurence Perez, directrice artistique et éxecutive de la Sélection suisse en Avignon, https://www.selectionsuisse.ch

Italienischsprachige Schweiz :
Paola Tripoli, direttrice FIT Festival, Lugano, https://www.fitfestival.ch

Neben den ausgewählten Produktionen stehen auch dieses Jahr Workshops und Podiumsdiskussionen zu kultur- und gesellschaftspolitischen Themen auf dem Programm. Details dazu werden in den nächsten Wochen auf der Website des Theatertreffens bekannt gegeben.

Das Schweizer Theatertreffen ist Promotionspartner der vom BAK vergebenen «Schweizer Preise Darstellende Künste»und freut sich, den prämierten Bühnenschaffenden eine Plattform zu bieten.Darunter ist in Kooperation mit der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur (SGTK) die Vernissage des MIMOS-Schweizer Jahrbuch Darstellende Künste zum Träger des «Schweizer Grand Prix Darstellende Künste / Hans-Reinhart-Ring 2021», Martin Zimmermann, geplant.

Partner & Kollaborationen 2025