VERÖFFENTLICHT AM 20.11.23
Liebe Theaterfreund:innen
Die Tage werden kürzer und unsere Sitzungen wieder länger. Zu unserer grossen Freude erhalten wir in unserem Team frische Schubkraft von zwei neuen Personen: Aline Joye amtiert seit dem 1. Oktober als unsere neue Geschäftsleiterin. Die 42-jährige Bieler Kulturmanagerin bringt eine breite Erfahrung im Theater und soziokulturellen Bereich mit, zuletzt war sie fünf Jahre lang als Koordinatorin bei der Schweizer Künstlerbörse von t. Theaterschaffen Schweiz in Thun tätig. Mit ihr dürfen wir ein Sprachtalent und eine Spezialistin für Organisationsentwicklung und partizipative Veränderungsprozesse willkommen heissen.
Für unsere Tessiner Ausgabe, die vom 23. bis 26. Mai 2024 stattfinden wird, haben wir ausserdem wie jedes Jahr eine im zu bespielenden Territorium ansässige Koordinationsperson ins Boot geholt. Als Schauspieler, Regisseur, Produktionsleiter und Dozent kennt Simon Waldvogel (*1987 in Grabs) die Gegebenheiten in der italienischsprachigen Schweiz wie kein anderer. Der Tessiner mit Deutschschweizer Wurzeln ist auch Mitbegründer des Collettivo Treppenwitz sowie der Bewegung «Ticino is Burning», die sich mit der Komplexität des künstlerischen Austauschs zwischen dem Tessin und dem Rest der Schweiz befasst. Die Gruppe erhielt für ihre visionäre Initiative einen Schweizer Preis Darstellende Künste 2022.
Gemeinsam mit Julie Paucker (künstlerische Leiterin) und Christine Annette Bloch (Kommunikation), sowie Tristan Jäggi (Forum), Pablo Lavalley (Grafik), Fabio Visone (Web) und Reto Müller (Video) bauen sie die Abschussrampe für ein Festival unter Tessiner Sternenhimmel. Das Kick-off für das 11. Schweizer Theatertreffen hat Anfang Oktober anlässlich der Verleihung der Schweizer Preise Darstellende Künste 2023 in Lugano stattgefunden. Zusammen mit unseren Partnern LAC Lugano Arte e Cultura, Teatro Sociale Bellinzona und Teatro Foce Lugano freuen wir uns auf die Vorbereitungen für die gemeinsame Ausgabe und darauf, das Tessin als ganz besonderes Territorium ehren zu dürfen. In diesem Sinne: Benvenuti e a presto!
Euer Schweizer Theatertreffen