VERÖFFENTLICHT AM 03.11.25

ES GEHT WEITER

Liebe Freund:innen & Freunde

Während die Blätter sich färben und von erstem Schnee die Rede ist, sind unsere Köpfe schon im nächsten Frühling, beim Theatertreffen 2026 in Yverdon und Lausanne. Mit Hilfe der Teams vom Théâtre Benno Besson, dem Théâtre Vidy-Lausanne und des Échandole entdecken wir das neue Territorium im Canton de Vaud.

Sozusagen auf halber Strecke hat in Fribourg die Preisverleihung der Preise für Darstellende Künste des Bundesamt für Kultur stattgefunden. Als Promotionspartner waren wir natürlich dabei und gratulieren allen Preisträger:innen noch einmal von Herzen! Viele könnt Ihr im nächsten Mai bei uns kennenlernen oder wiedersehen.

  • Besonders freuen wir uns für Julia Perazzini. Sie war mit «Dans ton intérieur» am Theatertreffen zu Gast und zog auch das Deutschschweizer Publikum voll in ihren Bann. Sie erhielt den Preis «Theaterproduktion 2024», der an ein Projekt auf Julie Pauckers SHORLIST vergeben wird.
  • Besondere Wertschätzung gilt dem Autoren, Dramaturgen und Journalisten Martin Bieri: Mit Max Merker kreierte er «Das komische Theater des Signore Goldoni» (Konzert und Theater St. Gallen), das ebenfalls am Festival 2025 eingeladen war.
  • Extra stolz sind wir auf unsere Tessiner Kolleginnen des FIT Festival Lugano, mit denen wir seit vielen Jahren eng und freundschaftlich zusammenarbeiten.
  • Ein grosses Muuuh! gibt es von uns für Daniel Hellmann. Er war Artiste associé unserer Freiburger Ausgabe 2023 und öffnet uns seither immer wieder die Augen über Missstände im Bereich Tier- und Menschenrechte, Klima und Sexualität.

Bevor man Neues in Angriff nehmen kann, heisst es oft auch Abschied nehmen. Es fällt uns nicht leicht, unsere Administrative Leiterin Aline Joye, welche die beiden letzten Ausgaben des Festivals massgeblich geprägt hat, weiterziehen zu lassen. Wir danken ihr an dieser Stelle sehr, schreien toi toi toi für alles Weitere und überlassen ihr selbst das Abschiedswort: «Liebe Partner:innen, liebe Künstler:innen, liebe Verbündete, ich danke euch für die grossartigen Editionen im Tessin und in der Zentralschweiz. Auf bald, ci vediamo, bien à vous & grazia fich! Herzlich Aline».

Neu begrüssen wir mit Freude Marion Baumgartner in der Position der Geschäftsführenden Projektleitung. Vielen in der Szene ist sie durch ihre Arbeit als Projektleiterin bei Zürich Tanzt oder Stadt Zürich Kultur bekannt, wo sie u.a. mit der Planung und Organisation des neuen Fördersystems Tanz & Theater betraut war. Der in Lausanne lebende Martin Riewer ist unser Koordinator für die nächste Ausgabe. Wir heissen beide herzlich willkommen in unserem Team!

Trotz allem, was die Welt gerade erschüttert, schauen wir zuversichtlich in die Zukunft und dankbar in die Vergangenheit. Auf unserer Homepage und auf Social Media halten wir mit den wunderbaren Bildern der Fotografin Saskja Rosset eine lebendige und sehr ästhetische Rückschau auf das Schweizer Theatertreffen in der Zentralschweiz.

A bientôt & herzlich

Euer Team Schweizer Theatertreffen

Partner & Kollaborationen 2025