VERÖFFENTLICHT AM 17.04.25

RAHMENPROGRAMM «KUNST + WIDERSTAND»

Liebes Publikum, liebe Freund:innen, Kolleg:innen, liebe Künstler:innen 

Das Schweizer Theatertreffen ist eine Feier des Bühnenschaffens aus allen vier Landesteilen, aber auch eine wichtige Plattform für Diskussion und Diskurs: Mit unserem Rahmenprogramm zum Thema «Kunst + Widerstand» laden wir zur aktiven Beteiligung und Mitsprache ein: In unserer Zentralschweizer Ausgabe vom 21. bis 25. Mai 2025 richten wir den Fokus auf die Frage, was wir als Künstler:innen und Akteur:innen der Schweizer Theaterszene dem aktuellen Weltgeschehen entgegenzusetzen haben 

 Darauf zielt etwa das grosse Zuger Podium «Reichtum und Verantwortung»: Lukas Bärfuss, Autor des Eröffnungsstücks «Die Krume Brot», hält einen Vortrag über Geld, Migration, Obdachlosigkeit und schweizerische Zwangsarbeiterinnen. Anschliessend diskutiert er mit Dino Sabanovic (Galvanik Zug) sowie Vertreter:innen aus der Wirtschaft, es moderiert Eva-Maria Bertschy. 

Die Zukunft gehört der Jugend. Deswegen sprechen wir am ASSITEJ-Podium «Raus aus der Nische!» über die Zukunft des Theaters für junges Publikum. Zum ersten Mal wird der ASSITEJ-Preis im Rahmen unseres Festivals verliehen. 

Weil der öffentliche Diskurs wieder patriarchaler wird, verfolgen wir unsere Reihe «Chefinnen – Frauen in Leitungspositionen» konsequent weiter, diesmal unter der Leitung von Dr. phil. Andrea Zimmermann. Und um nicht dem neuen Trend «jedeR für sich» zu verfallen, führen wir auch unsere Netzwerkveranstaltung «Collaborazioni» fort. An einer Diskussion mit Living Smile Vidya, Julie Paucker, Kojack Kossakamvwe, Julia Reichert und Marcel Schwald über «Diversität auf Schweizer Bühnen» committen wir uns – im Gegensatz zu gewissen Firmen – langfristig dafür, dass der Weg zu mehr Diversität höchst lohnenswert und völlig unverzichtbar ist. Im Workshop am Feuer «Spark the flame!» mit Beatrice Fleischlin und Kompliz:innen denken, diskutieren und stärken wir unsere künstlerische Resilienz. 

 Das gesamte Rahmenprogramm findet Ihr auf unserer Website. Ob kunstschaffend oder einfach affin, bei uns sind alle interessierten Menschen willkommen. Für einige Veranstaltungen bitten wir um AnmeldungHIER geht es zu den entsprechenden Formularen.  

Wir freuen uns auf Euch! 

Euer Team Schweizer Theatertreffen

Partner & Kollaborationen 2025